Software die Spaß macht!

Dateimanager




FreeCommander XE ist eine 32-bit Alternative zum Standard-Dateimanager. Eigenschaften von FreeCommander XE sind unter anderem Zweifenstertechnik, Tabs, Zugriff auf Smartphones und Tablets sowie definierbare Tastenkürzel. Texte, Bilder und Tabellen sind auch in ZIP-, RAR- und CAB-Archiven betrachtbar. Praktisch: der schnelle Zugriff auf Arbeitsplatz, Desktop, Systemsteuerung und Startmenü. FreeCommander XE kann noch mehr: etwa den Inhalt von Ordnern vergleichen, die Verzeichnisgrößen ermitteln, Dateien komprimieren, entpacken und teilen sowie die Groß- und Kleinschreibung ändern. Häufig genutzte Ordner lassen sich als Favoriten speichern.


Double Commander ist ein Open-Source Zwei-Fenster-Dateimanager mit Tabs. Inspiriert vom berühmten Klassiker Norton Commander bietet er einen Dateibetrachter (F3) zum Anzeigen von Dateien im Hex-, Binär- oder Textformat und einen internen Texteditor (F4) mit Syntax-Highlighting. Archive werden wie Unterverzeichnisse behandelt; man kann Dateien einfach in und aus Archiven kopieren. Unterstützte Archivtypen sind ZIP, TAR GZ, TGZ, LZMA, BZ2, RPM, CPIO, DEB und RAR. Alle Operationen arbeiten im Hintergrund. Double Commander verfügt über eine erweiterte Suchfunktion mit Volltextsuche in beliebigen Dateien, sowie eine frei konfigurierbare Schaltflächenleiste zum Starten externer Programme oder interner Menübefehle.


Multi Commander ist ein Zweifenster-Dateimanager für Windows mit Registerkarten (Tabs). Er unterstützt zahlreiche erweiterte Dateioperationen, einschließlich Kopieren, Verschieben, Löschen, Umbenennen, Dateisuche und -filterung, sowie Pack- und Lesefunktion für verschiedene Zipformate. Außerdem bietet Multi Commander Tastaturkürzel zur blitzschnellen Bedienung, Ordnersynchronisation, FTP-Unterstützung, die Möglichkeit, die Benutzeroberfläche umfangreich anzupassen, und vieles mehr. User können Aufgaben automatisieren, indem sie Skripte erstellen und ausführen. Multi Commander ist für Power-User konzipiert!


One Commander ist ein moderner, schneller Zwei-Fenster-Dateimanager mit Tabs, dunklem und hellem Modus, Dateivorschau u.a. mit Dateialter und Metadaten, ToDo-Aufgaben und Notizen in jedem Ordner, Einfügen von Text und Bildern direkt als Dateien oder Einfügen von Videolinks zum Herunterladen als mp4 Datei. Es gibt eine Vorschaufunktion am unteren Fensterbereich, Ordnergrößen werden direkt in der Übersicht angezeigt, Navigationsbereich und Favoriten lassen sich umfangreich anpassen. One Commander ist kostenlos für private Nutzung und enthält keine Werbung!


Midnight Commander ist ein interessanter, vom Norton Commander für DOS inspirierter, textbasierter und daher blitzschneller Open-Source Dateimanager mit zwei Fenstern. Er behandelt Archive (wie ZIP und TAR) und Remote-Dateisysteme (wie FTP und SFTP) als virtuelle Verzeichnisse. Dies ermöglicht das Durchsuchen und Bearbeiten von Dateien in Archiven und auf Remote-Servern, als wären sie lokale Dateien. Midnight Commander wird vorwiegend von Retro-Fans eingesetzt, die eine effiziente, textbasierte Möglichkeit zur Dateiverwaltung suchen. Er ist nur als 32-Bit Anwendung erhältlich, und somit nicht unter Windows 11 ausführbar. Das textbasierte User-Interface (TUI) kann zudem für Benutzer, die mit grafischen Oberflächen vertraut sind, etwas gewöhnungsbedürftig sein.


Q-Dir ist ein Dateimanager für Windows, der eine Ansicht von bis zu vier Fenstern mit Tabs bietet. Durch stetig wachsende Festplattengrößen sowie der Vielzahl von USB-Sticks, SD-Speicherkarten und anderen Datenträgern wird es immer schwieriger, für Ordnung  zu sorgen. Q-Dir ist hier eine große, Windows10-kompatible Hilfe. Er ermöglicht es Benutzern, mehrere Verzeichnisse gleichzeitig zu öffnen und Dateien schnell und einfach zu kopieren, verschieben und zu löschen. Q-Dir verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, darunter Drag-and-Drop-Unterstützung, Farbcodierung von Dateitypen, Unterstützung für FTP-Server und Netzwerkverbindungen, sowie eine integrierte Vorschau für verschiedene Dateiformate.


Tablacus Explorer ist ein portabler Open-Source Dateimanager für Windows, der ähnlich wie Q-Dir das gleichzeitige Öffnen und Verwalten von bis zu vier Panels mit Tabs erlaubt. Dies erleichtert das Verschieben und Kopieren von Dateien zwischen verschiedenen Ordnern erheblich. Es gibt eine Vielzahl von Add-ons für verschiedene Zwecke, z. B. zur Anpassung der Benutzeroberfläche, zur Integration zusätzlicher Funktionen oder zur Unterstützung spezieller Dateiformate. Nahezu alle Aspekte des Explorers können angepasst werden, einschließlich Menüs, Symbolleisten, Tastenkombinationen, Mausgesten und Dateizuordnungen. Tablacus Explorer erfordert keine Installation und kann direkt von einem USB-Stick oder einer externen Festplatte ausgeführt werden.


FileVoyager ist eine leistungsstarke Suite von Tools zur Dateiverwaltung und -organisation. Einige der Hauptmerkmale sind eine benutzerfreundliche, anpassbare Oberfläche, eine großartige Vorschau für Bilder, Videos, Audiodateien und weitere gängige Dateiformate, die Möglichkeit, Dateien zu komprimieren und zu extrahieren, Dateiattribute zu ändern, Dateien zu verschlüsseln und zu entschlüsseln, Dateien zu teilen und vieles mehr. FileVoyager erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit, hat man jedoch die Routinen erstmal raus, wird das Programm zum Schweizer Armee-Messer unter den Dateimanagern!