CUEcards® 2000 ist eine sehr flexible Kombination aus Richtext-Textverarbeitung und Datenbank. Jeder Eintrag besteht aus einem Titel und einem beliebig großen, formatierten Text, in den Sie auch OLE-Objekte einbinden können. Alle Einträge werden in einer übersichtlichen Baumstruktur angeordnet und können jederzeit per Volltextsuche wieder aufgefunden werden. Die Anwendung eignet sich zum Aufbau und zur Pflege von Wissenssammlungen vielfältigster Art. Sie hat zwar schon einige Jährchen auf dem Buckel, aber man kann sie immer noch sehr gut gebrauchen, um z.B. Notizen aller Art, Karteikarten, Checklisten, Memos, persönliche Informationen, oder Textbausteine strukturiert abzulegen. CUEcards® 2000 vereint ein simples aber mächtiges Konzept mit einer klaren und einfachen Bedienung.
Scribble Papers ist eine aktuelle und grossartige Wissensdatenbank zur Verwaltung von Texten jeglicher Art. Darin speichern Sie riesige Mengen Notizen, Tabellen, Formulare, Bilder, Verknüpfungen und Dateien. Die Gliederung erfolgt in Form der bewährten hierarchischen Baumstruktur als Ordner und Seiten. Der Einsatzzweck von Scribble Papers ist universell. Sie können Beschreibungen oder Sachtexte verwalten, nützliche Hinweise, Ideen, Mustertexte, Adressen oder Rezepte sammeln. Scribble Papers kann alles was CUEcards® 2000 kann, und noch viel viel mehr. Ein völlig kostenloser Zettelkasten auf Steroiden!
Palm Desktop ist eine leistungsfähige Freeware, die von Palm Inc. ursprünglich entwickelt wurde, um die Synchronisierung von Daten zwischen einem Windows PC und dem Handheld-Organizer Palm PDA zu ermöglichen. Sie ist jedoch auch heute noch prima als leistungsfähige Datenbank für Adressen, Memos, Todos und Termine unter Windows 10 zu verwenden. Die Daten im Palm Desktop werden in frei definierbaren Kategorien sortiert, was für eine enorme Übersichtlichkeit sorgt. Ich benutze PalmDesktop-Win-6.2.2 jeden Tag!
Adress Little ist eine solide und leicht bedienbare kostenlose Adressverwaltung mit Backup-Funktion, Verschlüsselung und Geburtstagserinnerung. Die Datenbank ist trotz großem Funktionsumfang für Anfänger gut geeignet und bietet maximal 2.048 Datensätze, was für Privatanwender wohl mehr als ausreichend sein sollte. Wenn man lediglich eine Adressverwaltung braucht, ist Adress Little die erste Wahl!
RedNotebook ist ein kleines aber feines Open-Source Tagebuch, das zudem als Journal-Anwendung dient. Es bietet eine auf einfache Texteingabe und Navigation ausgelegte Benutzeroberfläche. Die Hauptfeatures von RedNotebook sind Tagebuchführung mit Kalender, Notizen und Wortwolke. Man kann Texte formatieren, mit Tags versehen und durchsuchen, Bilder, Links und anpassbare Vorlagen hinzufügen, Notizen auf Rechtschreibung prüfen und als einfachen Text, HTML oder LaTeX exportieren.
MYMDB-CE (MyMovie Database-Community Edition) ist eine äusserst umfangreiche und komfortable Open-Source Datenbank zur Verwaltung von Filmsammlungen (VHS, DVD, Blueray, MKV, MP4 usw.). Mit MYMDB-CE muss man nicht alle Infos zu den Filmen selbst einfügen, anstelle dessen sucht es diese automatisch aus dem Internet. Als Informationsquelle wird IMDb (Internet Movie Database) empfohlen. Anhand des Titels spürt MYMDB-CE auch unbekanntere Filme auf und übernimmt per Mausklick eine virtuelle Karteikarte zu dem jeweils gesuchten Streifen – samt Coverbild, Regisseur, Schauspielernamen, Erscheinungsjahr, Sprache, Genre, Plot etc.
Data Crow ist ein Medienorganisator, der alle möglichen Sammlungen katalogisieren kann, egal welcher Art oder wie groß die Sammlung ist. Data Crow ermöglicht die komfortable Verwendung verschiedener Online-Such-Module für Filme & Videos (divx, xvid, DVD, Blu-ray, etc), Bücher (und eBooks), Bilder, Spiele & Software, Musik (mp3 und andere Musikdateien). Man kann auch eigene Module erstellen (so z.B. für Kunstwerke, Hausrat, Briefmarken, Unterhaltungselektronik etc.). Datacrow ist ein geniales Programm!
"The Mnemosyne Project" ist ein extrem leistungsfähiges Karteikarten-Lernprogramm mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche. Nach dem Download erstellen Sie zunächst Ihre eigenen Karten als Fragen-Katalog samt Antworten. Dann können Sie sich abfragen lassen und dabei auf einer Skala beurteilen, wie gut Sie die jeweilige Frage beantworten konnten. Durch diese Auswahl legen Sie fest, wie oft die Frage in der nächsten Zeit gestellt werden soll. Karten können Bilder, Töne, Videos etc. enthalten. Das Programm ist daher für fast alle Wissensgebiete geeignet, wie bspws. Sprachen, Musik, Kunstwerke oder Erdkunde!