WirelessKeyView zeigt den WLAN-Schlüssel (WEP/WPA) an, der auf Ihrem Computer durch den Dienst "WLAN AutoConfig" von Windows 10 gespeichert wurde. Sie können den Schlüssel einfach in einer Text/html/xml-Datei speichern oder in die Zwischenablage kopieren. Eine deutsche Sprachdatei hat es auch. Das ZIP-File Passwort lautet: WKey4567#. Überaus nützliches kleines Freeware-Tool!
SoftPerfect WiFiGuard warnt Sie, wenn Ihr WLAN (oder LAN!) ohne Ihr Wissen genutzt wird. Es handelt sich um eine spezialisierte Überwachungsanwendung, die Ihr Netzwerk in festgelegten Intervallen durchläuft und sofort (auf Wunsch mit akustischem Signal) meldet, wenn sie nicht erkannte angeschlossene Geräte gefunden hat, die möglicherweise einem Eindringling gehören könnten. Die Software kommt als kostenlose Testversion mit unbegrenzter Dauer und maximal 10 angezeigten Geräten, also völlig ausreichend für Heimanwender. Ein unverzichtbares Tool für alle, die ein kleines drahtloses Netzwerk betreiben und es sicher halten wollen.
Wi-Fi Scanner kann sichtbare drahtlose Netzwerke und fast alle dazugehörenden Informationen übersichtlich anzeigen. Das Tool ermittelt den Netzwerknamen (SSID), die Signalstärke (RSSI) und -qualität, die MAC-Adresse (BSSID), den Kanal, die maximale und erreichbare Datenrate, die Sicherheit und vieles mehr. Wi-Fi Scanner ist nützlich für normale Access Point-Benutzer, die die Signalstärkeverteilung für ihr drahtloses Netzwerk zu Hause herausfinden wollen oder die Position des Access Points für eine optimale Signalqualität wählen müssen. Mit Wi-Fi Scanner können Sie die Verteilung der drahtlosen Netzwerke nach Kanal bewerten und die am wenigsten überlastete Bandbreite für ihren Zugangspunkt auswählen, was die Verbindungsgeschwindigkeit erheblich steigern kann. Das geniale Tool ist bei privater Nutzung kostenlos!
Homedale ist ein kompaktes Tool, mit dem sich alle erreichbaren WLAN-Access-Points ermitteln und mit zahlreichen Detailinformationen anzeigen lassen. Für jeden Access Point werden dabei die relevanten Daten wie Verschlüsselung, Kanal, Hersteller oder MAC-Adresse angezeigt. Dazu wird im Hintergrund die Signalstärke ermittelt, wobei sich diese einerseits protokollieren, andererseits grafisch anzeigen lässt. Als äusserst praktisch erweist sich ausserdem die Möglichkeit, sich via Kontextmenü direkt mit einem Access Point zu verbinden.
Wireshark ist eine leistungsfähige OpenSource Anwendung zur Netzwerkprotokollanalyse. Mit Wireshark können Admins, Sicherheitsexperten und Entwickler den Datenverkehr in Computernetzwerken erfassen, verschiedene Netzwerkschichten und Protokolle überwachen, aufzeichnen und filtern sowie komfortabel analysieren. Wichtig ist es in erster Linie, sich in die Filterfunktionen einzuarbeiten, damit man in der großen Menge an Daten nicht den Blick für das Wesentliche verliert.